Röhm: Handelskrieg treibt Preise für PMMA-Formmassen

14.04.2025

Symbolbild (Foto: KI)Symbolbild (Foto: KI)

Als einer der ersten Erzeuger reagiert der PMMA-Anbieter Röhm (Darmstadt) mit Preiserhöhungen auf die weltweiten Handelsstreitigkeiten und die gegenseitig verhängten Zölle. Das Polymer selbst ist zwar nach Aussage aus Darmstadt bislang nicht von Zöllen betroffen, wohl aber Zuschlagsstoffe wie Pigmente, Schlagzähmodifikatoren sowie Zwischenprodukte und anderes mehr. 

Vom 14. April 2025 an erhöht Röhm daher weltweit die Preise für die unter den Markennamen „Plexiglas“, „Acrylite“ und anderen vertriebenen Formmassen. Der Umfang des konkreten Aufschlags hänge von der verwendeten Formulierung und einer möglichen zusätzlichen Verteuerung von Rohstoffen ab, heißt es. Glasklare Standard-Formmassen etwa sollen nur in geringem Umfang betroffen sein, wie auf Nachfrage zu erfahren war. Insgesamt dürften sich rund 10 Prozent des Produktportfolios von Röhm merklich verteuern. Dabei wird es sich dem Vernehmen nach um Spezialitäten wie Hochtemperatur- und in der Medizintechnik verwendete Werkstoffe handeln.

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

stelle

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg