Insolvenzen: Großinsolvenzen weiter auf hohem Niveau

03.01.2025

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht vom Fleck, es mangelt an Dynamik. Das Bruttoinlandsprodukt legte im dritten Quartal 2024 minimal um 0,1 Prozent zu, was faktisch einer Stagnation gleichkommt. Zuvor war es sogar geschrumpft (zweites Quartal 2024: -0,3 Prozent). Vor diesem Hintergrund verharrt die Zahl der Großinsolvenzen in Deutschland auf hohem Niveau. Von Juli bis September meldeten 78 Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 10 Mio EUR Insolvenz an, berichtet die Unternehmensberatung Falkensteg (Düsseldorf). Dies seien drei Fälle weniger als ein Jahr zuvor. Aber trotz des Rückgangs erachtet Falkensteg die Situation als „erheblich angespannt“, denn die aktuelle Zahl liege immer noch deutlich (+30 Prozent) höher als der Fünf-Jahres-Durchschnitt von 60 Insolvenzen pro Quartal. Angeführt wird die Liste der Großinsolvenzen von den Automobilzulieferern (13), vor Akteuren aus der Immobilienbranche (10) und Herstellern von Metallwaren (8). 

Auch bei den Insolvenzen von kunststoffrelevanten Unternehmen, die Falkensteg in dieser Umsatzkategorie für das dritte Quartal erfasst hat, haben Automobilzulieferer die Nase vorn – von den insgesamt sechs Fällen stellen sie die Hälfte: Dabei handelt es sich um die WKW-Gruppe, Mürdter und Recaro Automotive. Hinzu kommen der Plattenhersteller Epsotech, der Maschinenbauer Schmidt & Heinzmann sowie der Spezialist für optische Geräte Optoflux. Insgesamt sechs kunststoffrelevante Großinsolvenzen hatte es auch im vergleichbaren Vorjahreszeitraum gegeben. In den drei Quartalen dazwischen schwankte die Zahl hingegen zwischen drei und fünf, war also etwas niedriger. 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Marktanalysen, Trends und Kunststoffpreis-Informationen auf dem neuesten Stand. Verlassen Sie sich auf unabhängige, kompetente Berichterstattung, die prägnant und zeitsparend aufbereitet ist. Individuell anpassbare Inhalte und persönlicher Support helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg