Sibur: Petrochemiekonzern fusioniert mit TAIF und plant Börsengang

24.06.2021

Nacht über Russland, aber die Petrochemie schläft nie (Foto: Sibur)Nacht über Russland, aber die Petrochemie schläft nie (Foto: Sibur)

Elefantenhochzeit: Die beiden russischen Petrochemiekonzerne Sibur (Moskau / Russland) und Taif (Kasan / Russland) schließen sich zusammen. Durch die Fusion wird das neue Unternehmen in die Top-5 der größten Polyolefin-Produzenten weltweit aufsteigen – mit einem kombinierten Gesamtumsatz von umgerechnet rund 10 Mrd EUR. Für 2020 hatte Sibur einen Umsatz von umgerechnet 6 Mrd EUR gemeldet und war mit einem Ebitda von 2,1 Mrd EUR hochprofitabel. Taif hat 2020 umgerechnet 4,6 Mrd EUR umgesetzt.

Der schon seit geraumer Zeit kolportierte Börsengang von Sibur wird wahrscheinlich erst im Laufe des kommenden Jahres stattfinden. Unabhängig davon hat Sibur eine Rahmenvereinbarung mit dem kasachischen Staatsfonds Samruk-Kazyna und der inländischen Einheit des Fonds KazMunayGas über eine mögliche Zusammenarbeit im „National Industrial Petrochemical Technopark“ in Atyrau / Kasachstan unterzeichnet. Die Vertragspartner wollen prüfen, ob sich Sibur an einem Projekt zum Bau eines integrierten Gas-Chemie-Komplexes zur Herstellung von Polypropylen beteiligt. Außerdem ist eine Zusammenarbeit beim Bau einer Polyethylenanlage angedacht. Eine Entscheidung soll bis Ende dieses Jahres fallen.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg