Recycling: Greenpeace Österreich kritisiert desolate Quoten

03.08.2020

Mehr Mehrweg in den Regalen, laut Greenpeace-Forderung  (Foto: Mitja Kobal_Greenpeace Österreich)
Mehr Mehrweg in den Regalen, laut Greenpeace-Forderung (Foto: Mitja Kobal_Greenpeace Österreich)

Anlässlich der geplanten EU-weiten Kunststoffsteuer macht die Umweltschutzorganisation Greenpeace auf die überdurchschnittlich hohe Menge Kunststoffabfall pro Kopf in Österreich im EU-Vergleich aufmerksam. Jedes Jahr fallen dort laut EU-Statistik pro Kopf 42 kg Kunststoffabfall an. Das seien 24 Prozent mehr als im europäischen Durchschnitt. Gleichzeitig recycle das Land laut Greenpeace nur rund ein Drittel seiner Kunststoffabfälle und belege damit EU-weit Rang 22 von insgesamt 28 Mitgliedsstaaten. Zum Vergleich: Von den rund 3,2 Mio t Kunststoffverpackungsabfall in Deutschland wurde 2017 knapp die Hälfte recycelt (aktuellere Zahlen liegen nicht vor).

Die Umweltschutzorganisation fordert daher von Politik und Unternehmen, den Anteil an Mehrwegverpackungen in Österreich in Bereichen wie Take-Away, Transport und insbesondere bei Getränken auszubauen. Zudem wurde bemängelt, dass ein großer Teil der weggeworfenen Plastikverpackungen aus Verbundstoffen bestünden und deshalb nicht oder nur schwer recycelt werden könnten.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg