RadiSurf: Investmentgesellschaft KCK erwirbt Nanotech-Spezialisten

14.06.2021

Die Gründer des dänischen Start-Up (v.l.): Mogens Hinge, Steen Uttrup Pedersen, Kim Daasbjerg und Mikkel Kongsfelt (Foto: RadiSurf)Die Gründer des dänischen Start-Up (v.l.): Mogens Hinge, Steen Uttrup Pedersen, Kim Daasbjerg und Mikkel Kongsfelt (Foto: RadiSurf)

Für Mikkel Kongsfelt, Mitgründer und CEO von RadiSurf (Aarhus / Dänemark), ist es ein wahrer Geldsegen: Mehr als 100 Mio DKK (13 Mio EUR) steckt die international tätige Investmentgesellschaft KCK (New York / USA) in den Kauf und Ausbau des Nanotechnologie-Startup mit Sitz im dänischen Aarhus.

RadiSurf entwickelt Nanotechnologien für Oberflächenlösungen, um die Haftung von Kunststoffen wie Polycarbonat, Polystyrol, PMMA, TPU, PVDF, PEEK und PPS an Metallen und anderen Werkstoffen zu erhöhen. Das dänische Unternehmen und KCK sehen in der Technologie ein enormes industrielles Potenzial für den Einsatz in Branchen wie Medizintechnik, Automotive, Elektronik und erneuerbare Energien. „Mit der Finanzierung werden wir in Aarhus die weltweit erste Fabrik zur Herstellung von Komponenten für unsere Polymerbürsten bauen“, sagt Kongsfelt. RadiSurf, ein Spin-off der Universität Aarhus, wurde 2015 gegründet.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg