Logistik: Kontraktpreise in der Containerschifffahrt auf Allzeithoch

03.01.2022

Hinterm Horizont geht’s weiter: Containerschifffahrt anno 2022 (Foto: Pexels, pixabay)Hinterm Horizont geht’s weiter: Containerschifffahrt anno 2022 (Foto: Pexels, pixabay)

Das Jahr 2021 wird als eines der im Wortsinn „ver-rücktesten“ Jahre in die Annalen des globalen Handels eingehen. Nicht nur die weltweite Frachtschifffahrt war geprägt von exorbitanten Preissteigerungen, nicht verfügbaren Containern, wochenlangen Verspätungen, Staus vor Kanälen und Häfen und all den anderen Irrungen, Wirrungen und Verwerfungen, die das Corona-Virus und die vom Klimawandel beschleunigten Wetterkapriolen hervorzubringen imstande waren.

Aber keine Krise ohne Gewinnler: Mittlerweile sind die meisten Kontraktvereinbarungen mit den Containerspeditionen und Frachtlinien für das Jahr 2022 bereits geschlossen oder auf der Zielgeraden. Wie allgemein erwartet, sind die Preise dieser Verträge deutlich gestiegen: Für einen 40-Fuß-Container (FEU) von Asien nach Nordeuropa werden zwischen 7.000 USD und 8.500 USD veranschlagt. Schon im Vergleich zu den Ende 2020 vereinbarten Kontraktpreisen von 2021 zeigt sich: Das ist locker das Doppelte. Und wenn man die fürs kommende Jahr 2022 verlangten und vereinbarten Frachtraten mit denen aus der Zeit vor der Pandemie vergleicht, treibt es selbst hartgesottenen Exportprofis die Tränen in die Augen: Damals kostete der FEU aus China nach Rotterdam 1.500 USD bis 1.800 USD. Drastischer lassen sich die Verwerfungen im globalen Handel kaum verdeutlichen.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg