Altauto-Recycling: Machbarkeitsstudie der Kunststoffkonzerne

24.02.2025

Die Kunststoffteile von zunächst 100 Schrott-PKW sollen die Daten liefern für eine Machbarkeitsstudie zum Recycling von Automobil-Kunststoffteilen der Global Impact Coalition (Genf / Schweiz). Von März 2025 an werden der niederländische Autorecycler KlaasBoer sowie die beiden deutschen Unternehmen Steinert (Köln; ) und Reyond (Kassel) die Fahrzeuge ausschlachten, die Teile zerkleinern und nach zehn Kunststoffsorten sortieren.

Das Augenmerk liegt dabei vor allem auf Karosserieteilen, Stoßstangen, Scheinwerfern und Heckleuchten, Motorteilen, dem Kühlsystem sowie Innenraumteilen wie Abdeckungen, Lenkrädern, Instrumententafeln und Teppichen. Sieben bis neun Monate soll der Pilotversuch dauern.  

Die Polymerfraktionen – genannt wurden auf Nachfrage Polypropylen, Polyamide, PUR, Polycarbonat, PMMA, Polyethylen-HD und TPE – werden an sieben Chemie- und Recyclingunternehmen geliefert, die diese dann dem eigentlichen Recycling zuführen. Zu diesen Unternehmen gehören BASF, Covestro, LyondellBasell, Mitsubishi Chemical, Sabic, Suez und Syensqo – alle sind auch Mitglieder der sogenannten Koalition. 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg