Logistik: Deutschland, stillgestanden! – Der Bahnstreik legt die Wirtschaft lahm

26.01.2024

Streikprofi: Claus Weselsky, Chef der Lokführergewerkschaft GDL (Screenshot: KI/GDL)Streikprofi: Claus Weselsky, Chef der Lokführergewerkschaft GDL (Screenshot: KI/GDL)

Heute halten wir uns kurz. Denn lang und breit lässt sich der wahrhaftige Wahnsinn in der wunderlichen Welt der Logistik nicht aushalten. Auf die Streiks der Lokführergewerkschaft GDL und ihres Chefanpeitschers Claus Weselsky sind wir an dieser Stelle schon häufiger eingegangen. Seit Dienstag abend ist es wieder so weit. Der Bahnverkehr in Deutschland ist in weiten Teilen des Streckennetzes zum Stillstand gekommen. Weder Waren noch Menschen kommen mehr von A nach B.

Mit einem Notfahrplan will die Deutsche Bahn zumindest den Anschein erwecken, sie kümmere und fürsorge sich um ihre Kunden. Dass die deutsche Volkswirtschaft durch den Ausstand einiger weniger einen Multimilliardenschaden erleidet, wird das nicht verhindern. Die Stimmen mehren sich, die für den Bereich der kritischen Infrastruktur – wozu auch der Mobilitätssektor gehört – eine rigidere gesetzliche Regelung des Streikrechts verlangen. Claus Weselsky in seiner Krawalllust wird das nicht anfechten: Er geht im kommenden September 2024 in Rente.     

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

stelle

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg