Logistik: Bahnstreik verursacht enormen volkswirtschaftlichen Schaden

12.01.2024

Der Fluch des leeren Gleises: Die Lokführer legen die Wirtschaft lahm (Foto: Pexels, Tuur Tisseghem)Der Fluch des leeren Gleises: Die Lokführer legen die Wirtschaft lahm (Foto: Pexels, Tuur Tisseghem)

An Hiobsbotschaften herrscht in der Welt der Logistik in diesen Tagen wahrlich kein Mangel: Dank des Streiks der Lokführer erstarrt die Bahn im Stillstand. Die Güterzüge der DB Cargo bewegen sich genauso wenig wie die allermeisten Personenzüge, egal ob Fern- oder Nahverkehr. Dass eine einzelne Berufsgruppe mit ihrem Arbeitskampf eine ganze Nation in Geiselhaft nimmt, kritisieren etliche Beobachter als asozial. Hinzu kommt: Der nationalökonomische Schaden durch den Bahnstreik ist enorm und dürfte die ohnehin in der Rezession darbende Volkswirtschaft zusätzlich belasten.

Etwa ein Fünftel aller Warentransporte in Deutschland laufen über die Schiene. Auf manche Branchen könnte sich der Ausstand des Zugpersonals besonders dramatisch auswirken: nämlich auf die 15 deutschen Großkraftwerke und die Hochöfen der Stahlindustrie, die auf regelmäßige Belieferungen mit Kohle existenziell angewiesen sind. Aber auch die Chemieindustrie ist vom Ausfall bei der Rohstoffbelieferung stark betroffen. Hoffnung auf Schadensersatz brauchen sich Unternehmen, deren Betrieb unter dem Streik unmittelbar leidet oder gar zum Stillstand kommt, nicht zu machen. Ansprüche gegenüber der Gewerkschaft auf finanzielle Kompensation haben sie mitnichten. 

 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

stelle

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg