Ineos: Force Majeure für Ethylen aus Grangemouth aufgehoben
11.09.2007
Ein misslungenes Anfahrprozedere des „G4"-Crackers von Ineos Polyolefins (Lyndhurst / Großbritannien) am schottischen Standort Grangemouth führte am 29. Mai 2007 zur Force Majeure bei Ethylen (C2). Nach diesem Vorfall waren umfangreiche Wartungsarbeiten erforderlich, die am 3. August 2007 abgeschlossen wurden. Danach konnte die Anlage wieder hochgefahren werden. Die Force Majeure wurde nun am 3. September 2007 aufgehoben, bestätigte Unternehmenssprecher Richard Longden auf KI-Anfrage.