Grupa Azoty: Ausstieg aus dem POM-Geschäft noch in diesem Jahr

15.06.2021

Hier fiel die Entscheidung gegen POM: die Konzernzentrale in Tarnow (Foto: Grupa Azoty)Hier fiel die Entscheidung gegen POM: die Konzernzentrale in Tarnow (Foto: Grupa Azoty)

Der polnische Polymer-Produzent Grupa Azoty (Tarnów / Polen) beendet sein Geschäft mit Polyoxymethylen (POM). Wie der Konzern bekannt gab, soll der Ausstieg spätestens bis Ende August dieses Jahres vollzogen sein. Als Grund für den Rückzug nannte Azoty, die konzernweiten CO2-Emissionen reduzieren zu wollen. Tatsächlich jedoch ist die Produktion für den Konzern kein wirtschaftlich ernsthaft relevantes Geschäft: Allein im europäischen POM-Gefüge ist Azoty nur ein kleines Licht – geschweige denn international – und hätte wohl erheblich investieren müssen, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu sein.

Nach Angaben einer Sprecherin des Unternehmens trug die Anlage mit 54,1 Mio PLN (12 Mio EUR) gerade einmal 0,5 Prozent zum Gesamtumsatz der Gruppe bei (2020: 10,5 Mrd PLN (2,35 Mrd EUR)). Im vergangenen Jahr hat Grupa Azoty mit seinen Aktivitäten im Kunststoffbereich bei einem Umsatz von 1,13 Mrd PLN (252 Mio EUR) einen Verlust von 100 Mio PLN (22,3 Mio EUR) gemacht. Gleichwohl arbeitet der Konzern an einem C3/Polypropylen-Großprojekt für umgerechnet 1,6 Mrd EUR: Der Neubau der rückwärts integrierten Polypropylen-Anlage in Police soll bis 2022 fertiggestellt sein.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

stelle

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg