Das Ende der Heizperiode naht: Dann dürfte der Gaspreis sinken (Foto: Panthermedia, Fastof)
Der Gasmarkt scheint im Februar seine Spitze erreicht zu haben: Eine rege Nachfrage nach Gas für die Stromerzeugung trieb die Notierungen von Beginn bis zur Mitte des Monats in die Höhe. In der zweiten Hälfte beruhigte sich die Lage spürbar. Üppige LNG-Lieferungen aus Norwegen sorgten zudem dafür, dass sich das Angebot stabilisierte.
Die derzeitigen geowirtschaftspolitischen Turbulenzen dürften den Markt auch weiterhin auf Trab halten. Sollte es der EU gelingen, ihren Stamm an Gaslieferanten auszubauen und durch langfristige Abnahmeverträge zu sichern, könnte das jedoch die Preise dämpfen. Dies berichtet der Branchendienst Kunststoff Information (KI, Bad Homburg; ) im aktuellen Online-Report.