Ab zum Auffüllen: Die Gasspeicherstände sind niedrig (Foto: PantherMedia, Fastof)
Die Spitze im Gasmarkt und -preis scheint erreicht. Im März setzten die Notierungen zur schleichenden, aber schier unaufhaltsamen Talfahrt an. Auch die Risikoaufschläge gaben nach, das Angebot war gut, und die Nachfrage aus dem Heizungsbereich sank. Begünstigt wurden die fallenden Notierungen durch den Rückgang beim Ölpreis. Zudem befand sich die Versorgung aus Norwegen auf einem sehr guten Niveau, und auch aus den USA kamen LNG-Importe an.
All das spricht, zusammen mit dem Ende der Heizperiode, für weitere Senkungspotenziale – wären da nicht die niedrigen Stände der Gasspeicher von derzeit etwa 33 Prozent. Dieses Niveau wird zu einer höheren (künstlichen) Nachfrage nach Auffüllung führen, was wiederum die Preise nur bedingt fallen lassen wird. Dies berichtet der Branchendienst Kunststoff Information (KI, Bad Homburg; ) im aktuellen Online-Report.