FSK: Fachgruppe Dämmstoffe diskutiert mit der Bauindustrie

10.07.2013

Um die Umsetzung und offenen Fragen der neuen Bauproduktenverordnung zu diskutieren, traf sich die FSK-Fachgruppe Dämmstoffe mit Dieter Diener, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bauwirtschaft.

Dabei ging es neben der Umsetzung der Bauproduktenverordnung und den Anforderungen hieraus an Bauprodukthersteller und Baugewerbe, auch um weitere Fragen rund um die Zulassung von Bauprodukten auf nationaler Ebene und die CE-Kennzeichnung sowie die Harmonisierung von Normen auf europäischer und nationaler Ebene.

Die europäischen Vorgaben für Bauprodukte und Gebäude seien aus Sicht der Bauunternehmen lückenhaft und in der Umsetzung schwierig. Die CE-Kennzeichnung enthalte keine Aussage für die Verwendung von Bauprodukten. Dies könne in einigen Bereichen für die Bauwirtschaft zu Unsicherheiten führen. Solange auf europäischer Ebene Normen und die Grundlage für eine gewisse Rechtsverbindlichkeit für Eigenschaften und Leistungen fehlten, können die nationalen Gesetze und Überwachungsmechanismen nicht ersatzlos ersetzt werden.

Bei der Kommunikation zur Verfügungstellung der Leistungserklärung kämmen elektronisch nur die Internetseiten in Betracht. Die EU müsste das Ausstellen der Dokumente auf den jeweiligen Internetseiten der Händler und Hersteller zustimmen. Andere EDV-Systeme stünden nicht einheitlich zur Verfügung. Die Bauwirtschaft selbst werde wohl die Praxis so anwenden, dass Leistungserklärung und Dokumente mit den eigenen Internetseiten verlinkt und mit Hinweis darauf dort hinterlegt werden. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Bauwirtschaft und die Bauunternehmen die Dokumente auch in gedruckter Form zur Verfügung gestellt haben möchten.

Dokumente aus der Fachgruppe Dämmstoffe sind beim FSK (im Download-Bereich) erhältlich.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KunststoffWeb GmbH, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg