Freihandel: USMCA ab 1. Juli in Kraft, EU mit eigenem Mexiko-Pakt

22.05.2020

USMCA betrifft ein Gebiet mit fast 500 Millionen Einwohnern und einer Wirtschaftsleistung von rund 23 Bio USD (21 Bio EUR).USMCA betrifft ein Gebiet mit fast 500 Millionen Einwohnern und einer Wirtschaftsleistung von rund 23 Bio USD (21 Bio EUR).

Nachdem die beteiligten Parteien ihre innerstaatlichen Verfahren zur Umsetzung abgeschlossen haben, tritt am 1. Juli 2020 das Freihandelsabkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada (USMCA, United States Mexico Canada Agreement) in Kraft. Das neue Abkommen wird das 26 Jahre alte NAFTA ablösen, das US-Präsident Donald Trump als „schlechtesten Deal aller Zeiten“ bezeichnet hatte. Es beinhaltet auch wesentliche Änderungen für nicht in den USA ansässige Hersteller und Zulieferer mit Niederlassungen in Nordamerika. Davon betroffen ist vor allem die Automobilindustrie.

Darüber hinaus hat die Europäische Union (EU) Ende April ein eigenes Handelsabkommen mit Mexiko abgeschlossen, wo ebenfalls viele Automobilhersteller und -zulieferer Produktionsstätten betreiben. Nach diesem neuen Abkommen wird praktisch der gesamte Warenverkehr zwischen der EU und Mexiko zollfrei sein. Sobald die Revision des Abkommens abgeschlossen ist, wird das Abkommen in alle EU-Sprachen übersetzt und der Kommissionsvorschlag an den Europäischen Rat und das Europäische Parlament weitergeleitet. Mexiko ist nach Angaben der Europäischen Kommission mit einem bilateralen Warenhandel im Wert von rund 66 Mrd EUR im Jahr 2019 der wichtigste Handelspartner der EU in Lateinamerika.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg