China: Scharfe Abbiegung in die Kreislaufwirtschaft

31.10.2019

Ben Ho (re.) und Zheng Kai (li.), Vertreter der chinesischen Kunststoffverarbeitung (Foto: KI/Hauptmannl)Ben Ho (re.) und Zheng Kai (li.), Vertreter der chinesischen Kunststoffverarbeitung (Foto: KI/Hauptmannl)

Angesichts der gerade in China besonders massiven Abfallkrise hat die Regierung beschlossen, eine Kehrtwende zur „ökologischen Zivilisation“ einzuleiten. In diesem Zusammenhang kommen auf die chinesische Kunststoffbranche große Herausforderungen zu. Details der Pläne stellten zwei hochrangige Verbandsvertreter auf der „K 2019" im Rahmen des VDMA Circular Economy Forums vor.

Die Schließung der Grenzen für die Einfuhren von Kunststoffabfällen aller Art im Januar 2018 diente der Vorbereitung für die anvisierten Maßnahmen.  Im Mai 2019 wurde der Startschuss für das Pilotprojekt „11 + 5 Zero Waste Cities“ gegeben. Im Laufe von knapp zwei Jahren werden nun neue Abfallsysteme mit getrennten Tonnen in insgesamt 16 Städten eingeführt und auf die Tauglichkeit für die Kreislaufwirtschaft getestet. Die Städte sind phänotypisch gewählt. Im März 2021 sollen die Ergebnisse der Pilotprojekte vorliegen. Anschließend werden die erfolgversprechendsten Wege in ganz China umgesetzt.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg