Auf der Suche nach Alternativen zum PAN-Precursor für die Carbonfaser-Herstellung hat die schwedische Forscherin Dr. Ida Norberg von der Holzforschungsgesellschaft Innventia AB (Stockholm / Schweden) Lignin ins Spiel gebracht.
Die als Nebenprodukt bei der Erzeugung von Cellulose in großem Umfang anfallenden festen Biopolymere könnten nach ihrer These extrahiert und für Carbonfasern verwendet werden. Sie will die dafür notwendige „LignoBoost"-Technologie im Labormaßstab testen und verschiedene Holzsorten auf ihre Verwendbarkeit für die Faserherstellung prüfen.