BMW: Campus für 3D-Druck in Oberschleißheim

19.04.2018

Für mehr als 10 Mio EUR zieht BMW die Aktivitäten in der additiven Fertigung in Oberschleißheim bei München zusammen. Auf dem „Additive Manufacturing Campus" sollen für Kunststoffe und Metalle Technologien bewertet und zur Serienreife gebracht werden, wie Jens Ertel als künftiger Leiter des Zentrums erläutert. Bis zu 80 Mitarbeiter werden ab Anfang 2019 auf gut 6.000 m² Fläche mehr als 30 industrielle Fertigungsanlagen für die Verarbeitung von Metallen und Kunststoffen betreiben.

Langfristig wäre eine dezentrale Fertigung mit über das internationale Produktionsnetzwerk verteilten 3D-Druckern denkbar. Bereits heute druckt BMW in den Werken in Spartanburg (USA), Shenyang (China) und Rayong (Thailand) Prototypenteile vor Ort. Zudem investierte der Konzern 2016 in den 3D-Druck-Spezialisten Carbon 3D (Redwood City, Kalifornien / USA).

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg