BASF: Kunststoffe trotz Solvay-Verstärkung im zweiten Quartal schwach

06.08.2020

Angesichts der Umstände offenbar nicht allzu unzufrieden: Dr. Martin Brudermüller (Foto: BASF)Angesichts der Umstände offenbar nicht allzu unzufrieden: Dr. Martin Brudermüller (Foto: BASF)

Alles in Allem wird es für BASF (Ludwigshafen) wohl nicht noch weiter bergab gehen im laufenden Quartal, allerdings ist auch eine positive Entwicklung in naher Zukunft nicht wirklich zu erwarten. CEO Martin Brudermüller jedenfalls rechnet mit keiner nennenswerten Verbesserung der Konzernzahlen im dritten Quartal, zumal der August auch in einem üblichen Jahresverlauf traditionell ein eher schwacher Monat ist.

Bei solcherart eingeschränkter Sicht setzt BASF auf eine Fortsetzung des seit November 2018 laufenden Restrukturierungsprogramms, das unter anderem auch einen Abbau von 6.000 Stellen weltweit umfasst. Das Programm soll jedoch auch angesichts des um 12 Prozent auf 12,7 Mrd EUR gesunkenen Umsatzes und des um ein Drittel auf gut eine Milliarde Euro eingebrochenen Ebitda offenbar nicht intensiviert werden.

Im zweiten Quartal schrumpfte das Ebitda des maßgeblichen Kunststoffbereichs „Materials" um fast drei Viertel auf nur noch 134 Mio EUR. Der Umsatz gab gleichzeitig um 28 Prozent auf 2,1 Mrd EUR nach. Die Subsparte „Monomers" mit den Isocyanaten und Polyamid-Zwischenprodukten schnitt bei beiden Kennzahlen leicht besser ab als das eigentliche Polymersegment „Performance Materials" – obwohl vor allem Letzteres seit Januar 2020 von der Akquisition des Solvay-Polyamidgeschäfts gestärkt wird. Die Rückgänge sind insbesondere den Absatzvolumina geschuldet, die bei den Vor- und Zwischenprodukten um 23 und bei den Kunststoffen wegen deren Exposition zum trudelnden Automobilbau um 31 Prozent schrumpften.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg