Frank Kuijpers (links) und Jeroen Castelijn präsentieren in Geleen die ersten in den Niederlanden erzeugten Polymere auf Pyrolyseöl-Basis (Foto: Sabic)
Im Rahmen des „Weltwirtschaftsforums 2020" in Davos, Schweiz, hat Sabic (Riyadh / Saudi-Arabien) angekündigt, gemeinsam mit weltweiten Partnern im Jahr 2020 den Kunststoffabfallkreislauf schließen zu wollen. Dafür hat der Petrochemiekonzern ein Lösungsportfolio entwickelt, das unter dem Handelsnamen „Trucircle" mehrere Familien unterschiedlicher Polymere zusammenfasst, darunter zertifizierte Kreislaufpolymere, die in einem chemischen Recyclingverfahren aus Mischkunststoffabfällen gewonnen werden, mechanisch recycelte Polymere und Produkte aus biobasierten Rohstoffen.
Zu den Lösungen gehört zudem das „Design for Recyclability"-Konzept, mit dem Verpackungsprodukte von Anfang an auf Abfallminimierung und Recyclingfähigkeit ausgerichtet werden sollen. Trucircle basiert auf der Zusammenarbeit mit dem in Großbritannien ansässigen Pionier im chemischen Kunststoffrecycling Plastic Energy (London / Großbritannien).