NMW.NRW: Cluster NanoMikro+Werkstoffe.NRW organisiert NRW-Gemeinschaftsstand

22.09.2010

10 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen ziehen eine positive Bilanz der diesjährigen Composites Europe in Essen. Die Aussteller, die sich während der wichtigsten Fachmesse für die Composites-Anwenderindustrie auf einem NRW-Gemeinschaftsstand zum Themenfokus „Leichtbau NRW" präsentiert haben, sind zufrieden mit dem hohen Besucheraufkommen und dem regen Austausch am NRW-Stand. Zahlreiche internationale Fachbesucher haben sich Werkstoffklassen-übergreifend über aktuelle Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Leichtbau informiert.Insgesamt hat die fünfte europäische Fachmesse für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen mehr als 8.000 Besucher verzeichnet.

Träger des Messestandes war das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Inhaltlich verantwortlich für den Messeauftritt war der Landescluster NanoMikro+Werkstoffe.NRW gemeinsam mit dem Cluster Kunststoff.NRW und ALROUND e.V. In NRW beschäftigen sich mehr als 1.000 Unternehmen mit dem Zukunftsthema „Leichtbau". Leichtbau hat die maximale Gewichtsreduzierung bei gleichbleibender oder verbesserter Leistung zum Ziel und leistet somit einen zentralen Beitrag für einen effizienteren Umgang mit den vorhandenen Ressourcen.

Folgende Aussteller waren am NRW-Gemeinschaftsstand vertreten:
Benteler-SGL GmbH & Co. KG, Bond-Laminates GmbH, CI Composite Impulse GmbH & Co, Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen, Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen, Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, LANXESS Deutschland GmbH, Hochschule OWL- Leichtbauoffensive OWL, ThyssenKrupp Steel Europe AG, Universität Paderborn – Leichtbau im Automobil, kunststoffland NRW e.V., NanoMikro+Werkstoffe.NRW, ABC-Cluster Luft- und Raumfahrt NRW.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KunststoffWeb GmbH, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg