Logistik: Mehr Frachter wagen die Fahrt durchs Rote Meer

03.04.2024

So geht Abschreckung: Marine-Helikopter im Sturzflug (Foto: Pexels, Pixabay)So geht Abschreckung: Marine-Helikopter im Sturzflug (Foto: Pexels, Pixabay)

Die Lage in der Containerschifffahrt scheint sich langsam zu normalisieren. Auf fast allen wichtigen Seerouten zwischen Osten und Westen gingen die Frachtraten nach unten. Die beiden Hauptgründe: Der Welthandel schwächelt noch immer, so dass die Nachfrage nach Frachtraum verhältnismäßig gering ist. Außerdem steht reichlich Transportkapazität zur Verfügung – schließlich ist, wie berichtet, die Welthandelsflotte im vergangenen Jahr deutlich gewachsen.

Hinzu kommt: Zwar wagen sich Frachtschiffe noch immer nur in homöopathischen Dosen auf die Route durchs Rote Meer. Doch seit einigen Tagen nimmt die Zahl der Fahrten durch den Suezkanal zu. Allen immer wieder aufflackernden Horrormeldungen zum Trotz scheint der militärische Schutzschirm der westlichen Kriegsschiffe seine abschreckende Wirkung auf die Huthi-Piraten aus dem Jemen nicht zu verfehlen. Nicht ganz uneigennützig hofft die ägyptische Betreibergesellschaft des Suezkanals inständig, dass die Angst der Reedereien weiter schwinden und die Zahl der Passagen entsprechend steigen möge.    

 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg