
Nach mehreren Monaten mit Preisrückgängen drehten beide Isocyanate zum ersten Mal wieder ins Plus. Obwohl genügend Material vorhanden und die Nachfrage nach wie vor schwach war, lagen die Steigerungen für die Kontrakte im mittleren zweistelligen Bereich.
Zwar konnten sich einige Verarbeiter über etwas gestiegene Auftragsumfänge freuen. Insgesamt jedoch war kein Frühlingserwachen spürbar und bei sehr vielen blieb der Bedarf hinter den Erwartungen zurück.
Erzeuger haben für den März bereits neuerliche Preissteigerungen angekündigt – teilweise sogar in dreistelligem Umfang. Das erscheint vielen Verarbeitern zu hoch. Von spürbaren Preisanhebungen geht aber fast jeder aus – allerdings auch davon, dass die Aufschläge wohl nur in geringem Umfang an die eigenen Kunden weitergegeben werden können.
Auch für den März sind die Auftragsbücher der Verarbeiter nur wenig gefüllt. Kaum jemand erwartet wegen der makroökonomischen Faktoren eine Verbesserung der Lage noch im ersten Quartal. Dies berichtet der Branchendienst Kunststoff Information (KI, Bad Homburg) im aktuellen Online-Report.