Renolit: Kunststoffverarbeiter legt Produktionen zusammen

31.03.2025

Vor dem geplanten Ausbau: Das Hauptwerk in Worms (Foto: Renolit)Vor dem geplanten Ausbau: Das Hauptwerk in Worms (Foto: Renolit)

Aus zwei mach eins: Renolit (Worms) will die beiden Standorte Worms und Frankenthal innerhalb der nächsten fünf Jahre zusammenlegen. Zugleich soll das Werk in Worms, wo dem Unternehmen eine bislang ungenutzte Fläche von 5 ha zur Verfügung steht, für 130 Mio EUR massiv ausgebaut werden. „Die Zusammenlegung der beiden Standorte ist eines der größten Investitionsprojekte in unserer Unternehmensgeschichte“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Folien- und Plattenherstellers, Karsten Jänicke. 

In Worms will Renolit die Produktion von einstufigen Folien, von der Mischerei bis zum Kühllager, für die Geschäftseinheit „Visual Communication“ bündeln. Dafür sollen Teile der Fertigung und des Maschinenparks aus Frankenthal überführt werden. Dadurch werde sich das Produktionsvolumen in Worms erhöhen, heißt es. Allen 370 Mitarbeitern aus Frankenthal will Renolit einen neuen Job im 12 km entfernten Worms anbieten. Von der Zusammenlegung verspreche man sich Synergieeffekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette, erklärte Vorstandsmitglied Sven Behrendt. 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg