
Tüchtig Container umgeschlagen hat im vergangenen Jahr 2024 der Hamburger Hafenbetreiber HHLA – nämlich 5,97 Mio TEU (20-Fuß-Container) und damit fast ein Prozent mehr als im Vorjahr. Trotz mauer Konjunktur und durch die geopolitischen Krisen angespannter Lieferketten steigerte der Konzern seinen Umsatz um mehr als 10 Prozent auf 1,6 Mrd EUR. Das Betriebsergebnis legte sogar um ein knappes Viertel auf rund 130 Mio EUR zu.
Als Grund für das Plus führte die Betreibergesellschaft neben der gestiegenen Transportmenge vor allem höhere Standgebühren und Lagergelderlöse an. Soll heißen: Den Containern gefiel es in der schönen Stadt an der Waterkant so gut, dass sie gerne ein bisschen länger an Land blieben. Ob auch der Einstieg der weltweit größten Reederei MSC bei der HHLA deren Geschäftszahlen günstig beeinflusst hat, ist indes nicht bekannt. Den ausführlichen Logistik-Report inkl. der Frachtraten für die weltweit acht wichtigsten Passagen veröffentlicht Kunststoff Information (KI, Bad Homburg; ) einmal wöchentlich in einem Onlinereport.