Logistik: Deutschlands Attraktivität nur im Mittelfeld

15.04.2024

Ein bisschen mehr attraktiven Glanz könnte die Republik durchaus vertragen (Foto: PantherMedia/Peopleimages)Ein bisschen mehr attraktiven Glanz könnte die Republik durchaus vertragen (Foto: PantherMedia/Peopleimages)

Es könnte bald weiter abwärts gehen mit der Konjunktur in Deutschland – jedenfalls wenn man dem LKW-Fahrleistungsindex glauben will, der einen Monat vor den entsprechenden Produktionszahlen veröffentlicht wird. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität meldet für den März 2024 eine um Kalender- und Saisoneffekte bereinigte Fahrleistung mautpflichtiger LKW auf Bundesautobahnen, die um 1 Prozent niedriger liegt als im Vormonat. Der Fahrleistungsindex rangiert damit auch um 0,6 Prozent unterhalb des Werts für den März 2023. 

Ob die Maut dazu beiträgt, dass der Standort Deutschland an Attraktivität eingebüßt hat und noch einbüßt, ist eine weitere Frage in der Einschätzung der Großwetterlage. Obwohl die Einnahmen von zuletzt knapp 7,5 Mrd EUR in großen Teilen für die Verbesserung der Infrastruktur – sprich: Autobahnen und Bundesstraßen – eingesetzt werden und auf diese Weise eigentlich für eine bessere Stimmung in den Führerhäusern sorgen sollte, wirkt der einstige Hochglanz der Regionen zwischen Kiel und Bodensee gewissermaßen matt. Deutsche Unternehmen platzieren die Attraktivität der Republik laut der jüngsten Umfrage des ifo-Instituts mit 61,3 von 100 Punkten nur im europäischen Mittelfeld – hinter beispielsweise Österreich und der Schweiz mit jeweils mehr als 70 Punkten.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg