Kaufland: 2.000 t weniger Kunststoffe in 2019

17.10.2019

Seit Anfang März 2019 verkauft Kaufland Salatgurken ohne Folie (Foto: Kaufland)Seit Anfang März 2019 verkauft Kaufland Salatgurken ohne Folie (Foto: Kaufland)

Im Rahmen der Plastikstrategie der Schwarz-Gruppe „REset Plastic" hat sich Kaufland  zum Ziel gesetzt, den eigenen Kunststoffverbrauch bis 2025 um 20 Prozent zu reduzieren. Durch Verpackungsoptimierung und -reduktion habe die Einzelhandelskette in diesem Jahr bereits über 2.000 t Plastik eingespart, heißt es dazu. Dazu zählen das Weglassen der Folie bei Salatgurken (ca. 175 t), plastikreduzierte Verpackung bei „K-Purland"-Hackfleisch (ca. 125 t), Angebot von Frischetaschen für den Transport von Obst und Gemüse (bis zu 700 t), Ersetzen der Plastikdeckel bei To-go Kaffee- und Milchshake-Bechern durch eine integrierte Trinköffnung im Aluverschluss (ca. 85 t), Verpackung des „K-Classic" Sonnenblumenöls und „K-Bio" Eistees aus Kunststoff-Rezyklat (ca. 84 t) sowie Reduzierung der Folienstärke bei Fischfeinkost und verschiedenen Wurstwaren (ca. 107 t) und der Ersatz des Plastikschafts bei „bevola" Wattestäbchen durch Papier (ca. 77 t).

Wo es nicht zwingend als Verpackungsbestandteil, zum Beispiel als Schutz vor Außeneinwirkung oder als Frischhaltemaßnahme, benötigt wird, soll Kunststoff gestrichen werden, so Lavinia Kochanski, Leiterin Nachhaltigkeit bei Kaufland.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Marktanalysen, Trends und Kunststoffpreis-Informationen auf dem neuesten Stand. Verlassen Sie sich auf unabhängige, kompetente Berichterstattung, die prägnant und zeitsparend aufbereitet ist. Individuell anpassbare Inhalte und persönlicher Support helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg