Die Flaute am Windmarkt trifft auch Gurit: Die Geschäfte kommen nicht so recht in Schwung (Foto: Pexels, Khoa Võ)
Der Composites-Spezialist Gurit (Wattwil / Schweiz) will sein Werk für PET-Strukturschäume im italienischen Volpiano im ersten Halbjahr 2025 schließen. Die Maßnahme unterliege derzeit dem Konsultationsprozess mit den Sozialpartnern, teilt das Unternehmen mit. Zudem wollen die Schweizer die PET-Aufbereitungsanlage in Carmignano di Brenta Ende des ersten Quartals 2025 veräußern. Angaben zu dem voraussichtlichen Käufer machte Gurit nicht.
Den Standort in Volpiano hatte Gurit im Jahr 2016 mit dem Kauf des PET-Strukturschaumgeschäfts der BASF erworben. Das Aufbereitungswerk in Carmignano di Brenta erhielt das Unternehmen drei Jahre später durch die Akquisition von Valplastic.
Im vergangenen Jahr hatte Gurit bereits die Schließung des Werks für Strukturschäume im dänischen Middelfart angekündigt. Seit einigen Monaten hat sich das Unternehmen die strategische Neuausrichtung auf die Fahnen geschrieben. Ziel ist es, die Position auf dem Windmarkt zu stärken und die Präsenz im Marine- und Industriebereich auszubauen. Mittelfristig wird eine zweistellige Betriebsgewinnmarge angestrebt.