Indorama: PET/PTA-Erzeugung Rotterdam auf dem Prüfstand

11.04.2024

Integrierte PTA/PET-Produktion in Rotterdam (Foto: Indorama)Integrierte PTA/PET-Produktion in Rotterdam (Foto: Indorama)

„Neue Megatrends in der Industrie sorgen für fundamentale Veränderungen der globalen Chemiemärkte“, resümierte Aloke Lohia, Milliardär, Gründer und Chef des Polyester-Konzerns Indorama (Bangkok, Thailand). Diese Veränderungen sind der Grund für die Überarbeitung der Geschäftsstrategie – und diese wiederum für das denkbare Aus für die Erzeugung von PET und dessen Vorprodukt Terephthalsäure (PTA) in Rotterdam. Der Konzern hat unter Leitung von PET-Chef Dilip Kumar Agarwal am 5. April 2024 Gespräche mit Arbeitnehmervertretern begonnen, um die „mögliche Zukunft der Aktivitäten“ auszuloten. 

Eine Entscheidung gegen Europa als Produktionsstandort käme nicht überraschend, sind die hiesigen Werke der PET-Strecke doch trotz Vollintegration inzwischen global kaum mehr wettbewerbsfähig. Daran ändern auch die Strafzölle auf PET-Einfuhren aus China von bis zu 24 Prozent wenig, die erst kürzlich von der EU-Kommission endgültig festgelegt wurden. Als jüngstes Beispiel kann Ineos (London / Großbritannien; ) gelten, mit der Entscheidung, die kleinere und ältere der beiden Produktionslinien für PTA im belgischen Geel dauerhaft abzustellen.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg