Indien: Weiterer massiver Ausbau bei Petrochemie und Polymeren

04.03.2024

Indien hat sich im vergangenen Jahrzehnt zum drittgrößten Öl-Verbrauchsland der Welt und einem gewaltigen Ölproduzenten gemausert. Rund 85 Prozent seines Rohöl-Bedarfs importiert das Land, davon im Jahr 2023 etwa 50 bis 60 Prozent von OPEC-Staaten, vor allem aus dem Nahen Osten. 30 bis 40 Prozent stammen aus „Eurasien“, dazu gehören neben Russland auch Staaten wie Kasachstan und Aserbaidschan. Wo Öl und Gas verarbeitet werden, entstehen auch die Grundstoffe für die Petrochemie und deren polymeren Werkstoffe.  

Folgerichtig hat Indien im vergangenen Jahrzehnt die Produktion monomerer Grund- und Zwischenmaterialien nahezu verdoppelt. Dasselbe gilt für werkstoffliche Polymere. Damit steht das Land heute bereits auf Augenhöhe mit Südkorea und Saudi-Arabien. Doch das ist erst der Anfang. Der bengalische Königstiger setzt zum Sprung an: In den nächsten fünf Jahren stehen in Indien massive Ausbauten in Petrochemie und Polymerproduktion auf dem Plan. Einige sind gar schon im Gange. Im Jahr 2029 wird das Land Südkorea und Saudi-Arabien hinter sich lassen und sich auf Augenhöhe mit der gesamten EU den US-amerikanischen Zahlen nähern. Im Mittelpunkt der Pläne stehen die beiden großen Massenkunststoffe PE und vor allem PP. 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg