IKV: kunststoffland NRW bietet Podium für KMU und Forschung

30.05.2011

Gemeinsam mit dem kunststoffland NRW e.V. (Düsseldorf) organisiert das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen die Veranstaltung „Hochschule trifft Mittelstand“ und fungiert am 13. Juli 2011 ab 14.30 Uhr als Gastgeber. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am Institutsstandort auf dem RWTH-Campus Melaten stehen aktuelle Gemeinschaftsforschungs- projekte des IKV u.a. mit kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Eröffnet wird die Veranstaltung von Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW.

In diesem Jahr sind es die IKV-Experten, die in Theorie und Praxis zeigen, welchen Nutzen die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen haben kann. Die Vorträge fokussieren die Themen Werkzeugbau, innovative Hybridtechnologien und Mikrostrukturen auf Folien und Bauteilen. Live-Demonstrationen in den IKV-Technika veranschaulichen die vorgestellten Themen und die Arbeitsweise am IKV. Durch das Programm führen Dr. Bärbel Naderer, Geschäftsführerin kunststoffland NRW e.V., und Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann, Institutsleiter des IKV. Interessierte können sich online auf der Website von kunststoffland NRW (www.kunststoffland-nrw.de) informieren und anmelden. Für Mitglieder des Vereins kunststoffland NRW e.V. und der Fördervereinigung des IKV ist die Teilnahme kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen 90 Euro.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KunststoffWeb GmbH, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen
zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg