Produkte für die E-Mobilität bereiten dem Harting-Vorstand derzeit Freude: Dr. Michael Pütz, Dietmar Harting, Philip Harting, Margrit Harting, Maresa Harting-Hertz und Andreas Conrad (von links, Foto: Harting)
Für das Geschäftsjahr 2018/19 (30.9.) meldet der Verbindungstechnik-Spezialist Harting (Espelkamp) einen gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Prozent niedrigeren Umsatz von 750 Mio EUR. Damit blieb das Familienunternehmen deutlich unter den Prognosen, die von einem Plus von knapp 5 Prozent ausgegangen waren.
Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch, was unter anderem auf dem kräftigen Wachstum in zukunftsträchtigen Bereichen wie der Elektromobilität fußt. Hier hatte Harting in der Vergangenheit mit Komponenten für den E-Lieferwagen „Streetscooter" auf sich aufmerksam gemacht und aufgrund der steigenden Nachfrage in die rumänischen Werke Sibiu und Agnita investiert, in denen Lade-Ausrüstungen für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge hergestellt werden.