Faerch: Menüschalen aus Recycling-PET

28.01.2020

Bringen Schwung in den Kreislauf -- Menüschalen aus Recycling-PET (Foto: Faerch)Bringen Schwung in den Kreislauf -- Menüschalen aus Recycling-PET (Foto: Faerch)

In einem weiteren Schritt hin zu einer Kreislaufwirtschaft für Lebensmittelverpackungen wird die RE-PET-Produktfamilie „Evolve“ von Faerch (Holstebro / Dänemark) nach dem Launch in Großbritannien nunmehr in ganz Europa angeboten. Die Verpackungen für Fertiggerichte bestehen zu 80 Prozent aus recyceltem PET, das aus verwendeten Flaschen und Lebensmittelschalen gewonnen wird, sodass sie nach Gebrauch wiederum zu neuen lebensmittelsicheren Verpackungen verarbeitet werden können. Dies unterscheide sie beispielsweise von Lösungen aus Polypropylen, für die bei Anwendungen mit Lebensmittelkontakt kein recyceltes Material verwendet werden könne.

Die Schalen werden ausschließlich in natürlichen Farbtönen angeboten, die die Mischung des jeweils verwendeten recycelten Materials widerspiegeln; zusätzliche Farben werden nach Angaben des Herstellers nicht hinzugefügt.

Die Verpackungen sind für vielfältige Anwendungen geeignet, darunter tiefgekühlte, gekühlte und lang haltbare Mahlzeiten. Über einen Temperaturbereich von -40 Grad bis +220 Grad Celsius entsprechen sie nach Angaben aus Dänemark den strengen Vorschriften für Lebensmittelsicherheit. Erhältlich sind auch Varianten aus 100 Prozent RE PET für eiweißhaltige Lebensmittel wie Frischfleisch, Geflügel, Fisch oder pflanzliche Alternativprodukte.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg