EOS: Hochauflösender 3D-Druck mit Kohlendioxidlaser

11.12.2019

Filigrane Bauteile sollen mit FDR möglich sein (Foto: EOS)Filigrane Bauteile sollen mit FDR möglich sein (Foto: EOS)

Für die additive Fertigung besonders detaillierter Oberflächen sowie filigraner Bauteile hat der Spezialist für industriellen 3D-Druck Eos (Krailling) die Fine Detail Resolution (FDR)-Technologie vorgestellt. Damit sollen Wandstärken von 0,22 mm möglich sein.

Eos setzt dabei erstmals einen 50 W CO2-Laser ein, der einen besonders dünnen Laserstrahl für den Pulverbettdruck erzeugt. Dieser ist nach Angaben aus Krailling nur halb so dick wie der eines herkömmlichen SLS-Lasers. Als zertifizierter Werkstoff steht für die Anlage zunächst auf Rizinusöl basierendes PA 11 zur Verfügung, das in Schichtstärken von 40 und 60 µm verarbeitet wird.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg