Energiekosten: Was bringt die Novelle der EU-Beihilfeleitlinien?

29.07.2021

Experte in Sachen EEG: Rechtsanwalt Andreas Große (Foto: BBH)Experte in Sachen EEG: Rechtsanwalt Andreas Große (Foto: BBH)

Worauf müssen sich Kunststoffrecycler jetzt einstellen? „5 Fragen an...-Interview“ des Branchendiensts Kunststoff Information (KI) mit Rechtsanwalt Andreas Große, Verwaltungsrechtspezialist bei der Kanzlei Becker Büttner Held  in Berlin.

KI: Die EU will die EU-Beihilfeleitlinien überarbeiten. Warum und mit welchem Ziel?

Große: Die derzeit gültigen Beihilfeleitlinien sind seit 2014 in Kraft. Sie sollen von 2022 an durch neue Leitlinien ersetzt werden. Mit der Neufassung will die EU-Kommission den „Green Deal“ forcieren.

KI: Worauf müssen sich Kunststoffrecycler einstellen?

Große: Der im Juni veröffentlichte Vorschlag der EU-Kommission beschränkt die Beihilfefähigkeit auf deutlich weniger Branchen als bisher: So ist die Herstellung von Kunststoffen in Primärformen zwar unverändert gelistet, die Rückgewinnung sortierter Werkstoffe soll aber entfallen. Wenn es so kommt, könnten Recyclingunternehmen in Zukunft keine beihilferelevanten Stromkostenentlastungen mehr in Anspruch nehmen.

KI: Könnten Unternehmen gegen die Entscheidungen der deutschen Bürokratie juristisch vorgehen?

Große: Grundsätzlich ist das möglich. Das Verwaltungsgericht müsste dann die Sache dem Europäischen Gerichtshof zur Entscheidung vorlegen. Dieser hätte zu klären, ob das Verständnis der EU-Kommission dem europäischen Recht entspricht oder nicht. Ein solches Verfahren wäre aber nicht nur langwierig, sondern auch höchst unsicher, was den Ausgang angeht. 

Den vollständigen Artikel finden Sie !

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Marktanalysen, Trends und Kunststoffpreis-Informationen auf dem neuesten Stand. Verlassen Sie sich auf unabhängige, kompetente Berichterstattung, die prägnant und zeitsparend aufbereitet ist. Individuell anpassbare Inhalte und persönlicher Support helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg