Borealis: Modifizierung des Crackers in Porvoo für den Pyrolyseöleinsatz

16.04.2024

Petrochemie-Standort im finnischen Porvoo: Der Anteil an Rohstoffen mit Bezug zur Kreislaufwirtschaft soll erhöht werden (Foto. Borealis)Petrochemie-Standort im finnischen Porvoo: Der Anteil an Rohstoffen mit Bezug zur Kreislaufwirtschaft soll erhöht werden (Foto. Borealis)

Der Polyolefinerzeuger Borealis (Wien / Österreich) überarbeitet den Naphtha-/Mixed-Feed-Cracker am finnischen Standort Porvoo. Wie das Unternehmen mitteilt, investiert es 4,5 Mio EUR in die Modifikation von drei der insgesamt zehn Öfen, um bis zum kommenden Jahr den Einsatz von „erneuerbaren und chemisch recycelten Basischemikalien“ auf 120.000 t jährlich zu steigern. Es dürfte sich dabei um Pyrolyseöl als Naphtha-Alternative handeln, das Borealis aller Wahrscheinlichkeit nach aus der nahe gelegenen Raffinerie von Neste (Espoo / Finnland) beziehen wird. Neste hatte erst kürzlich einen großangelegten Umbau der Raffinerie zu Kraftstoffen auf Basis von Öl- und Fettabfällen sowie Pyrolyseöl für die Polymer- und Chemieindustrie angekündigt.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Borealis auch die Ofenanlage des Crackers am schwedischen Produktionsstandort Stenungsund überarbeitet. 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg