Bavaria Yachtbau: Materialknappheit führt zu mehr Lagerhaltung

14.07.2021

Michael Müller (links) und Marc Diening (Foto: Bavaria Yachtbau)Michael Müller (links) und Marc Diening (Foto: Bavaria Yachtbau)

Am 1. August 2021 wird bei Deutschlands größtem Hersteller von Sportbooten Bavaria Yachtbau (Giebelstadt) ein neuer Chef den Dienst antreten: Marc Diening (45) wird Nachfolger von Michael Müller (64), der in den Beirat des Unternehmens wechselt. Diening war während der vergangenen fünf Jahre Leiter der Brandschutztechnik-Sparte von CNH Industrial mit der Kerngesellschaft Magirus.

Zahlen für das dem Ende zugehende Geschäftsjahr 2020/21 (31.7.) nannte ein Sprecher auf Nachfrage nicht. Jüngste verfügbare Daten aus der Meldung im Bundesanzeiger weisen für das Geschäftsjahr 2018/19 einen Umsatz von 65 Mio EUR aus – das ist gut die Hälfte dessen, was vor der Insolvenz in den Büchern stand. Inzwischen scheint sich das Geschäft stabilisiert zu haben. „Der Auftragseingang ist sehr gut“, bestätigte der Bavaria-Sprecher. Der Yachtbau habe von der Pandemie in etwa so stark profitiert wie der Caravan-Sektor. Insgesamt seien jedoch die Lieferketten „nicht mehr so stabil“, was dazu führte, dass Bavaria die Lagerhaltung während der vergangenen Monate unter anderem für die verwendeten Harze „extrem ausgeweitet“ hat.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Marktanalysen, Trends und Kunststoffpreis-Informationen auf dem neuesten Stand. Verlassen Sie sich auf unabhängige, kompetente Berichterstattung, die prägnant und zeitsparend aufbereitet ist. Individuell anpassbare Inhalte und persönlicher Support helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg