Mit dem kompostierbaren Biokunststoff Ecovio bietet die BASF ein Materialportfolio für unterschiedliche Anwendungen an (Foto: BASF)
Mit „ecovio M 2351" bietet die BASF (Ludwigshafen) ein zertifiziertes, im Boden biologisch abbaubares Biopolymer speziell für Mulchfolien an. Das gebrauchsfertige Compound für die Extrusion von dünnen Folien besteht aus dem bioabbaubaren Copolyester Polybutylenadipatterephthalat (PBAT) „ecoflex" sowie aus anderen Polymeren, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wurden. Verarbeitet werden kann die neueste Type der ecovio-Familie auf konventionellen Blasfolienanlagen für Polyethylen.
Forscher der ETH Zürich zeigten nach Angaben der BASF erstmals, dass Bodenmikroben Folien aus PBAT als Nahrung verwenden können. Die Mikroorganismen nutzten den Kohlenstoff des Polymers sowohl für ihren Energiestoffwechsel als auch für den Aufbau ihrer Biomasse. Das bedeute, dass PBAT im Boden biologisch abbaubar sei und nicht wie Polyethylen als Mikroplastik dort verbleibe.