Arburg: Nachholeffekte sorgen für volle Auftragsbücher

30.07.2021

So malerisch kann Spritzgießmaschinenbau sein: das Stammwerk in Loßburg (Foto: Arburg)So malerisch kann Spritzgießmaschinenbau sein: das Stammwerk in Loßburg (Foto: Arburg)

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge blickt der Spritzgießmaschinenbauer Arburg (Loßburg) auf das vergangene Jahr 2020 zurück. Kein Wunder: Mit dem erzielten Umsatz von 578 Mio EUR können die wachstumsverwöhnten Schwaben nicht zufrieden sein. Immerhin bedeutet das gegenüber dem Vorjahr 2019 einen Rückgang um 22 Prozent. Doch so schwach die ersten neun Monate des Jahres 2020 auch liefen, so rasant entwickelten sich die Geschäfte gegen Jahresende: „Schon von September an sind wir wieder ganz gut in die Gänge gekommen“, berichtet Arburg-Vertriebsgeschäftsführer Gerhard Böhm, „und im November und Dezember ging dann die Post ab: Die Steigerungsraten beim Auftragseingang waren enorm, wir haben einen sehr starken Zuwachs erlebt.“

Viele Unternehmen aus den unterschiedlichen Kundenbranchen seien derzeit bereit, in die Modernisierung oder den Ausbau ihres Maschinenparks zu investieren: „Der Nachholbedarf ist groß, und unser Auftragsbestand reicht deutlich ins nächste Jahr.“ Vor allem der Export nach Nordamerika bereitet dem Arburg-Vertriebschef Freude. Aber auch der europäische Markt, und hier insbesondere Italien, habe sich „hervorragend“ erholt.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Marktanalysen, Trends und Kunststoffpreis-Informationen auf dem neuesten Stand. Verlassen Sie sich auf unabhängige, kompetente Berichterstattung, die prägnant und zeitsparend aufbereitet ist. Individuell anpassbare Inhalte und persönlicher Support helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg