GCR: Kunststoffrecyclinganlage in Spanien eröffnet

16.04.2025

Blick aus der Vogelperspektive: Die neue Kunststoffrecyclinganlage in Castellet i La Gornal (Foto: GCR)Blick aus der Vogelperspektive: Die neue Kunststoffrecyclinganlage in Castellet i La Gornal (Foto: GCR)

Rund zwei Jahre später als ursprünglich geplant hat der spanische Compoundier- und Rezyklatspezialist GCR (La Bisbal del Penedès / Spanien) in Castellet i La Gornal nahe Barcelona eine Anlage für das mechanische Recycling von Polyolefinen in Betrieb genommen.

Die Anlage ist nach Angaben von GCR mit Recyclingtechnik von Erema (Ansfelden / Österreich), optischen Sortieranlagen von Tomra (Asker / Norwegen; ) und einer der größten Heißwaschanlagen Europas ausgestattet. Mit den Rezyklaten sollen die beiden Produktlinien „Ciclic” und „Granic” versorgt werden. GCR vertreibt unter der Marke „Ciclic” recyceltes PE-PE, PE-LD, PE-LLD und PP. „Granic” umfasst mineralisch gefüllte Masterbatches.

Zielmärkte sind etwa der Verpackungssektor, die Automobilindustrie, das Baugewerbe sowie der Bereich Heim & Garten. Neben der Zentrale in La Bisbal del Penedès und dem Standort Castellet i La Gornal verfügt GCR über eine weitere Niederlassung in Barberà del Vallès. Alle drei Standorte liegen in Katalonien.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

stelle

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg