Logistik: Immer mehr Unternehmen diversifizieren ihr Geschäftsmodell

30.05.2022

Der Greifer: Auf der neuen Route von China nach Europa müssen Container mehrfach umgesetzt werden (Foto: Maersk)Der Greifer: Auf der neuen Route von China nach Europa müssen Container mehrfach umgesetzt werden (Foto: Maersk)

Auf dem Wasser, zu Land und künftig auch in der Luft: Das milliardenschwere französische Schifffahrts- und Logistikunternehmen CMA CGM treibt die Diversifizierung seines Geschäftsmodells voran. Mit den sprudelnden Gewinnen aus der Seefracht will man Großaktionär bei der Fluggesellschaft Air France-KLM werden und ein Aktienpaket von 9 Prozent übernehmen. Andere Reedereien und Logistikexperten haben vorgemacht, wie das geht – und dass sich eine solche Ausweitung der Wertschöpfungskette mehr als auszahlen kann. Die weltgrößte Containerfrachtlinie Maersk etwa gründete unlängst eine eigene Luftfahrt-Division, und auch die altehrwürdige „Spedition“ Kühne + Nagel nennt seit Kurzem 10 Prozent von Lufthansa ihr Eigen.

In der vergangenen Woche berichteten wir von einer neuen, kombinierten Bahn-Binnenschifffahrts-Route, die Maersk von China nach Europa eingerichtet hat und die über Kasachstan, Aserbaidschan und Georgien nach Rumänien führt. Hierzu gab es sehr viele Rückfragen nach dem genauen Streckenverlauf und den Verbringungszeiten. Leider hat Maersk auf die detaillierte Nachfrage bislang noch nicht geantwortet. Laut Unternehmenswebseite müssen für den Transport eines Containers auf dieser Route etwa 40 Tage veranschlagt werden.
 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Marktanalysen, Trends und Kunststoffpreis-Informationen auf dem neuesten Stand. Verlassen Sie sich auf unabhängige, kompetente Berichterstattung, die prägnant und zeitsparend aufbereitet ist. Individuell anpassbare Inhalte und persönlicher Support helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg