Ineos Styrolution: Teuerung bei Polystyrol

06.02.2025

Symbolbild (Foto: KI)Symbolbild (Foto: KI)

Der Aufschlag von 60 EUR/t, den Ineos Styrolution (D-60325 Frankfurt am Main) im Februar 2025 für Standard-Polystyrol verlangen will, liegt um 15 EUR/t über der Kostensteigerung bei Styrol. Der Kontrakt des Vorprodukts für Februar war bei 1.489 EUR/t fixiert worden – also mit einem Plus von lediglich 45 EUR/t.

Ob der Versuch einer Margenverbesserung gelingen wird, bleibt jedoch angesichts der immer noch schwachen Nachfrage abzuwarten – zumal Benzol nur einen marginalen Aufschlag von 2 EUR/t zeigte. Der Erzeuger belässt gleichzeitig das Premium für schlagfestes Material (PS-HI) unverändert bei 100 EUR/t. 

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg