Ube: Chemisches Kunststoffrecycling mit Partnern in Japan

17.10.2019

Industrie-Anlagen von Ube in Japan (Foto: Ube)Industrie-Anlagen von Ube in Japan (Foto: Ube)

Auch in Japan gibt es verstärkt Bestrebungen zum chemischen Recycling von Kunststoffabfällen. Vier japanische Unternehmen haben vereinbart, eine Machbarkeitsstudie zur Lizenzierung einer Technologie zur Vergasung von Plastikmüll zu erstellen. Zusammen wollen die Rohstoffproduzenten Ube Industries (Ube) und Showa Denko ( Tokio) sowie der Maschinenbaukonzern JGC (Yokohama) und Ebara Environmental Plant (Tokio) innerhalb dieses Jahres einen Lizenzvertrag für das „Ebara-Ube-Verfahren“ (EUP) abschließen, das Kunststoffabfälle durch partielle Oxidation mit Sauerstoff und Dampf vergast und Synthesegase zur Herstellung von Ammoniak, Olefinen und anderen Chemikalien erzeugt.

Das Verfahren wurde erstmalig von Ebara und Ube Industries im Jahr 2000 entwickelt; 2009 überführte Ebara diese Aktivitäten in Ebara Environmental Plant. Showa Denko betreibt die Technologie seit 2003 in seinem Werk in Kawasaki / Japan und verarbeitet jährlich rund 70.000 t Kunststoffabfälle. Derzeit liegt Japans Kunststoffrecyclingquote den Angaben nach bei 86 Prozent, jedoch werden bislang nur 13,5 Prozent des Kunststoffmülls als Ressource wiederverwendet. Der Rest wird exportiert oder verbrannt.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg