Technische Teile: Deutschland baut Position in Europa aus

02.09.2013

Der Produktionswert von technischen Teilen aus Kunststoff in der EU 27 ist im Jahr 2012 um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Der von Eurostat ausgewiesene Gesamtumsatz von 29,72 Mrd EUR entspricht dabei fast auf den Punkt genau dem Niveau des letzten Vorkrisenjahrs 2007, das im Jahr 2011 bereits kurzfristig übertroffen worden war. Bei gleicher Höhe allerdings machen sich sowohl regional als auch strukturell etliche Verschiebungen bemerkbar. Das Profil der kunststoffverarbeitenden Zulieferindustrie hat sich gegenüber den Vorkrisenzeiten nachhaltig verändert, dieser Eindruck drängt sich bei der Zahlenanalyse auf.

Erfreulich aus deutscher Sicht: Die Herstellung von technischen Teilen in Deutschland hat ihre führende Stellung auf dem Kontinent nicht nur behaupten, sondern sogar ausbauen können. Die bisweilen etwas hohl wirkende PR-Phrase, man sei „gestärkt aus der Krise hervorgegangen", trifft hier wohl einmal tatsächlich den Kern der Sache. So besaß die deutsche Produktion von technischen Teilen bereits im Jahr 2007 mit einem Produktionswert von 10,76 Mrd EUR den stattlichen Anteil von 36,2 Prozent der Gesamtleistung in der EU 27. Im Jahr 2012 ist dieser Anteil mit 11,62 Mrd EUR nun auf über 39 Prozent angestiegen.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg