Saertex: Ausbau der Fabrikation von Verstärkungsgelegen

02.01.2023

Sogenannte Non-crimp Fabrics, also Carbonfaser-Gelege, gehören zu den Spezialitäten von Saertex (Foto: Saertex)Sogenannte Non-crimp Fabrics, also Carbonfaser-Gelege, gehören zu den Spezialitäten von Saertex (Foto: Saertex)

Auch als Reaktion auf das Lieferchaos in der jüngeren Vergangenheit dürften die Investitionen von Saertex (Saerbeck) in die Auslandswerke zu sehen sein. Der Hersteller von Verstärkungsgeweben und -gelegen auf Basis von Glas-, Carbon-, Aramid- und Naturfasern weitet vor allem die Produktion von Glasfaser-Gelegen in Indien, Südafrika und der Türkei aus, um die dortigen Lieferketten zu stärken. Grund ist die Abwanderung insbesondere von Kunden aus der Windenergiebranche in diese Länder und Regionen.

Gleichzeitig installiert Saertex in seinem Stammwerk im nördlichen Münsterland sowie bei der Tochtergesellschaft TK Industries in Selbitz bei Hof in Oberfranken zusätzliche Kapazitäten zur Fertigung multiaxialer Carbonfaser-Gelege. In Saerbeck kommt darüber hinaus in Kürze eine Serienfertigung pultrudierter carbonfaserverstärkter Planken hinzu, wie CTO Dietmar Möcke erklärte. Investiert werden „mehrere Millionen Euro“, wie Saertex auf Nachfrage sagte – der Großteil davon im Stammwerk.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg