Pro-Plast: Handelshaus 30 Jahre erfolgreich am Markt / Gemeinsam mit Schwestergesellschaft Bigler auf der Fakuma

21.07.2015

Das 1985 gegründete Handelshaus PRO-plast hat sich auf die Vermarktung von Kunststoff-Restmengen aus der Hand von Kunststoff-Verarbeitern sowie die Verwertung von Produktionsrückständen technischer Kunststoffe spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Technischen-, High-Tech- und TPE/TPU-Kunststoffen, die vom Griesheimer Unternehmen als Neuware per Handel oder nach Umarbeitung als geprüfte Regranulate und TT-Compounds(R) vermarktet werden.

Im Bereich der Neuwaren-Restmengen handelt es sich um Einmal-Partien nach dem Motto „wer zuerst kommt, spart zuerst“. Bei Regranulaten können typen- und farbreine Qualitäten nahezu kontinuierlich angeboten werden.

Der Unterschied zu einem klassischen Distributor verschafft vor allem Vorteile: Da PRO-plast als unabhängiges Unternehmen nicht an Produzenten- oder Distributionskontrakte gebunden ist, können Kunden nicht nur auf neutrale, faire und darüber hinaus freundliche Beratung vertrauen, sondern bei Restmengen und Regranulaten schnell einige Hunderte oder Tausende Euro beim Einkauf sparen. Auch wenn „die richtige Partie“ auf über 5.000 qm Hochregallagerfläche gerade nicht verfügbar ist - durch die umfangreiche Wissensdatenbank von PRO-plast sind die Mitarbeiter in der Lage, zu den meisten angefragten Produkten schnell eine passende Konkurrenztype zu nennen. Auch auf anderer Seite kann der Verarbeiter nur gewinnen, denn der Verkauf überzähliger Restmengen und Mahlgüter aus dem eigenen Lager an PRO-plast schafft Platz und freut die Kasse.

Es entsteht durch Wissen und Kontakte eine regelrechte Drehscheibe aus Angebot und Nachfrage, nach demMotto „was der eine nicht braucht, ist dem anderen oft nützlich“. So können nicht nur Bestellungen über die täglich prompt verfügbaren ca. 2.000 Partien meist binnen 48 Stunden geliefert bzw. innerhalb von zwei Stunden zur Abholung bereitgestellt werden, sondern darüber hinaus noch weitere, von anderen Stellen gemeldete Partien angeboten werden. Das Angebot von PRO-plast wird stündlich aktualisiert über die eigene Webseite www.pro-plast.com, sowie viermal im Jahrmit dem etablierten Katalog „GELBE LISTE“ offeriert. PRO-plast ist DIN ISO EN9001 zertifiziert und arbeitet REACh-konform.

Seit fast 10 Jahren gehört PRO-plast zur Schweizer Chemplas Holding AG, unter deren Dach auch der Schweizer Distributor B.Bigler AG agiert. Die beiden Schwesterunternehmen werden auch auf der diesjährigen FAKUMA mit einem gemeinsamen Stand vertreten sein. Geschäftsführer Markus Schanz freut sich neben dem 30jährigem Firmenjubiläum auch über weitere Beständigkeit rund um PRO-plast: Einige Mitarbeiter weisen selbst eine 30- und 20jährige Betriebszugehörigkeit vor, er selbst ist seit über 20 Jahren im Unternehmen und wird im Laufe des Jahres sein 10jähriges Jubiläum als Geschäftsführer begehen.

Ganz knapp verpasst hat man übrigens das nächste Jubiläum … im Jahr 2016 wäre es nämlich 20 Jahre her, dass PRO-plast das erste Mal auf der FAKUMA ausstellte.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KunststoffWeb GmbH, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg