PPWR: Trilog-Teilnehmer einigen sich auf Kompromiss

11.03.2024

Fast geschafft ... die EU-Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfälle PPWR befindet sich auf der Zielgeraden (Foto: Pexels / Polina Tankilevitch)Fast geschafft ... die EU-Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfälle PPWR befindet sich auf der Zielgeraden (Foto: Pexels / Polina Tankilevitch)

Die neue europäische Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfälle PPWR hat eine weitere Hürde genommen: Dem Vernehmen nach einigten sich Teilnehmer des EU-Trilogs in der Nacht zum 5. März 2024 auf einen Kompromiss zu den künftigen Verpackungsregeln im EU-Binnenmarkt. 

Die Abstimmung zum Trilogergebnis im Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) ist laut BMUV nun für den 15. März geplant, darauf folgen die üblichen Abstimmungen im Europäischen Parlament und im Ministerrat. Nach diesem Zeitplan könnte die PPWR-Verordnung noch – wie ursprünglich geplant – vor den Wahlen zum EU-Parlament im Juni 2024 verabschiedet werden.

Die Vereinbarung regelt den Mindestanteil an recyceltem Material in Kunststoffverpackungen, den Einsatz PFAS-haltiger Lebensmittelverpackungen sowie „unnötiger Verpackungen“, indem etwa maximale Leerraumanteile bei Sammel-, Transport- und E-Commerce-Verpackungen festgelegt werden. Auch gibt die PPWR neue Wiederverwendungsziele und „Wiederbefüllungsverpflichtungen“ vor, formuliert Anforderungen an Pfandrücknahmesysteme (DRS) und sieht Verbote für bestimmte Verpackungsformate – etwa Kleinstverpackungen für Kosmetikartikel in Hotels – vor.

 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg