
Derzeit untersucht die EU-Kommission auf Betreiben von Lanxess (Köln) und Radici (Bergamo / Italien) die chinesischen Einfuhren des Polyamid-6.6-Vorprodukts Adipinsäure im vergangenen Jahr auf ein mögliches Dumping.
Das Direktorat Handel sah die Maßnahme als gerechtfertigt an, nachdem die beiden Initiatoren hinreichend belegen konnten, dass der Wirtschaftszweig nachteilig beeinflusst wurde. Die EU hat – ausgehend vom 14. März 2025 – nun 14 Monate Zeit, um die Untersuchung abzuschließen. Nach etwa der Hälfte der Zeit – also bis November – sind vorläufige Gegenaktionen möglich.
Insgesamt haben sich die Gesamt-Einfuhren in die EU zwischen 2019 und 2024 auf gut 131.000 t annähernd verdoppelt, was im Wesentlichen auf den chinesischen Einfluss zurückzuführen ist. Zwar haben auch die USA und die Türkei ihre Exporte in die EU vervielfacht, allerdings auf erheblich geringerem Niveau.