Orlen: Joint Venture mit Wettbewerber Azoty geplant

23.09.2024

Hafenanlagen im polnischen Danzig (Foto: Grupa Azoty)Hafenanlagen im polnischen Danzig (Foto: Grupa Azoty)

Vor allem der Erfolgszwang beim Polypropylen-Vorzeigeprojekt im polnischen Police dürfte die beiden Chemiekonzerne Orlen (Plock / Polen) und Grupa Azoty (Tarnow / Polen) dazu gebracht haben, ein Gemeinschaftsunternehmen ins Auge zu fassen. Beide unterzeichneten eine Absichtserklärung, nach der vor allem eine strategische Zusammenarbeit bei „Polymeren, der Polyamid-6-Strecke sowie dem Hafenausbau in Gdansk“ eingehend geprüft werden soll. Einen Zeitplan für dieses Vorhaben nannten die Partner nicht – sondern betonten vielmehr, dass sie bislang noch keine bindenden Verpflichtungen eingegangen seien.

Azoty gehört zu einem Drittel dem polnischen Staat, weitere knapp 20 Prozent hält der russische Milliardär Viatcheslav Kantor, der seit 2022 auf der EU-Sanktionsliste steht. Auch Orlen ist mit 49,9 Prozent zu weiten Teilen in staatlicher Hand. Bis Ende 2023 hatte Orlen versucht, Anteile an der Azoty-Tochtergesellschaft Zaklady Azotowe Pulawy (ZAP) zu kaufen oder diese mit den Anlagen für die PA-Vorprodukte Cyclohexan und Caprolactam sogar ganz zu übernehmen. Das jetzt angedachte Joint Venture könnte deshalb auch auf eine zumindest indirekte Einflussnahme der Regierung in Warschau zurückzuführen sein. Ziel: das von Rückschlägen gezeichnete PP-Prestigeobjekt von Azoty in Police zu retten. 

 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Marktanalysen, Trends und Kunststoffpreis-Informationen auf dem neuesten Stand. Verlassen Sie sich auf unabhängige, kompetente Berichterstattung, die prägnant und zeitsparend aufbereitet ist. Individuell anpassbare Inhalte und persönlicher Support helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg