Logistik: Ein neuer Superfrachter mit Platz für 24.004 Container

11.07.2022

Entthront: Die „HMM Algeciras“ ist nicht mehr das größte Containerschiff der Welt (Foto: HHLA / Dietmar Hasenpusch)Entthront: Die „HMM Algeciras“ ist nicht mehr das größte Containerschiff der Welt (Foto: HHLA / Dietmar Hasenpusch)

Ein neuer Superlativ ist auf den Meeren unterwegs: Vor kurzem wurde das auf einer chinesischen (sic!) Werft gebaute größte Frachtschiff der Welt an die taiwanesische (sic!) Reederei Evergreen ausgeliefert. Die „Ever Alot“ bietet Platz für genau 24.004 20-Fuß-Container (TEU) und ist damit das erste Schiff, das die magische Marke von 24.000 TEU knackt. 400 m lang und 61,5 m breit nimmt der Ozeanriese dieselbe Fläche ein wie dreieinhalb Fußballfelder. Schon in diesem Jahr soll der Transportgigant auch in deutsche Häfen einlaufen. Was die Anforderungen an das logistische Handling und die Abfertigungsinfrastruktur angeht, dürfte von diesem Frachtvolumen nicht nur die Betreibergesellschaft des Hamburger Hafens HHLA vor eine neue Herausforderung gestellt werden.

Dabei beginnt sich die Zuverlässigkeit in der Containerschifffahrt gerade wieder zu stabilisieren. Obwohl sich die Schiffe in der Nordsee noch immer stauen (nach Angaben der Konjunkturforscher vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel stehen dort aktuell mehr als 2 Prozent der globalen Frachtkapazität still und können weder be- noch entladen werden) erreichten im Mai mehr als ein Drittel (genau: 36 Prozent) aller global transportierten Container pünktlich ihr Ziel. Die weltgrößte Reederei Maersk meldete sogar stolz, dass sie mehr als die Hälfte (50,3 Prozent) aller Stahlboxen fahrplanmäßig ans Ziel gebracht habe.


KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg